Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
Teil I
Gerichtsverfassung
1. Abschnitt
Gerichte
§ 1 (Unabhängigkeit)
§ 2 (Gliederung)
§ 3 (Gerichtsorganisation)
§ 4 (Präsidium, Geschäftsverteilung)
§ 5 (Besetzung, Kammern)
§ 6 (Einzelrichter)
§§ 7 und 8 (weggefallen)
§ 9 (Oberverwaltungsgericht)
§ 10 (Bundesverwaltungsgericht)
§ 11 (Großer Senat)
§ 12 (Großer Senat des OVG)
§ 13 (Geschäftsstelle)
§ 14 (Rechts- und Amtshilfe)
2. Abschnitt
Richter
§ 15 (Ernennung)
§ 16 (Richter im Nebenamt)
§ 17 (Richter auf Probe, Richter kraft Auftrags, Richter auf Zeit)
§ 18 (Deckung vorübergehenden Personalbedarfs)
3. Abschnitt
Ehrenamtliche Richter
§ 19 (Gleiche Rechte)
§ 20 (Persönliche Voraussetzungen)
§ 21 (Ausschluss)
§ 22 (Ausgeschlossene Personengruppen)
§ 23 (Ablehnungsberechtigte)
§ 24 (Entbindung vom Amt)
§ 25 (Amtszeit)
§ 26 (Wahlausschuss)
§ 27 (Erforderliche Zahl)
§ 28 (Vorschlagsliste)
§ 29 (Auswahl)
§ 30 (Reihenfolge; Hilfsliste)
§ 31 (weggefallen)
§ 32 (Entschädigung)
§ 33 (Ordnungsgeld)
§ 34 (Oberverwaltungsgericht)
4. Abschnitt
Vertreter des öffentlichen Interesses
§ 35 (Oberbundesanwalt)
§ 36 (Oberverwaltungsgericht, Verwaltungsgericht)
§ 37 (Befähigung zum Richteramt)
5. Abschnitt
Gerichtsverwaltung
§ 38 (Dienstaufsicht)
§ 39 (Keine Verwaltungsgeschäfte)
6. Abschnitt
Verwaltungsrechtsweg und Zuständigkeit
§ 40 (Öffentlich-rechtliche Streitigkeiten)
§ 41 (weggefallen)
§ 42 (Anfechtungsklage; Verpflichtungsklage)
§ 43 (Feststellungsklage)
§ 44 (Mehrere Klagebegehren)
§ 44a (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
§ 45 (Erster Rechtszug)
§ 46 (Zweiter Rechtszug)
§ 47 (Gültigkeit von Satzungen, von Rechtsvorschriften)
§ 48 (Erster Rechtszug)
§ 49 (Dritter Rechtszug)
§ 50 (Bundesverwaltungsgericht im ersten Rechtszug)
§ 51 (Verbot eines Teilvereins)
§ 52 (Örtliche Zuständigkeit)
§ 53 (Bestimmung des zuständigen Gerichts)
Teil II
Verfahren
7. Abschnitt
Allgemeine Verfahrensvorschriften
§ 54 (Ausschließung, Ablehnung von Gerichtspersonen)
§ 55 (Öffentlichkeit, Sitzungspolizei, Gerichtssprache, Beratung, Abstimmung)
§ 55a (Elektronische Dokumente)
§ 55b (Elektronische Prozessakten)
§ 55c Formulare; Verordnungsermächtigung
§ 56 (Zustellung)
§ 56a (Öffentliche Bekanntmachung)
§ 57 (Fristen)
§ 58 (Belehrung über Rechtsbehelf)
§ 59 (weggefallen)
§ 60 (Wiedereinsetzung in den vorigen Stand)
§ 61 (Beteiligungsfähigkeit)
§ 62 (Prozessfähigkeit)
§ 63 (Beteiligte)
§ 64 (Streitgenossenschaft)
§ 65 (Beiladung)
§ 66 (Stellung des Beigeladenen)
§ 67 (Bevollmächtigte Vertreter)
§ 67a (Gemeinsamer Bevollmächtigter)
8. Abschnitt
Besondere Vorschriften für Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen
§ 68 (Nachprüfung im Vorverfahren)
§ 69 (Widerspruch)
§ 70 (Frist)
§ 71 (Anhörung)
§ 72 (Abhilfe)
§ 73 (Widerspruchsbescheid)
§ 74 (Frist zur Klageerhebung)
§ 75 (Verzögerung der Sachentscheidung)
§ 76 (weggefallen)
§ 77 (Ersetzung von Einspruchs- und Beschwerdeverfahren)
§ 78 (Klagegegner)
§ 79 (Gegenstand der Anfechtungsklage)
§ 80 (Aufschiebende Wirkung; sofortige Vollziehung; Aussetzung der Vollziehung)
§ 80a (Rechtsbehelf eines Dritten)
§ 80b (Aufschiebende Wirkung)
9. Abschnitt
Verfahren im ersten Rechtszug
§ 81 (Erhebung der Klage)
§ 82 (Inhalt der Klageschrift)
§ 83 (Verweisung)
§ 84 (Gerichtsbescheid)
§ 85 (Zustellung der Klage)
§ 86 (Erforschung des Sachverhalts)
§ 87 (Vorbereitende richterliche Anordnungen)
§ 87a (Entscheidung des Vorsitzenden)
§ 87b (Fristsetzung)
§ 88 (Bindung an das Klagebegehren)
§ 89 (Widerklage)
§ 90 (Rechtshängigkeit)
§ 91 (Änderung der Klage)
§ 92 (Zurücknahme der Klage)
§ 93 (Gemeinsame Verhandlung; Trennung)
§ 93a (Musterverfahren)
§ 94 (Aussetzung der Verhandlung)
§ 95 (Persönliches Erscheinen)
§ 96 (Beweiserhebung)
§ 97 (Beweistermin)
§ 98 (Anwendbare Vorschriften)
§ 99 (Urkunden-, Aktenvorlage; Auskunftspflicht)
§ 100 (Akteneinsicht)
§ 101 (Mündliche Verhandlung)
§ 102 (Ladung der Beteiligten)
§ 102a (Videoübertragung)
§ 103 (Ablauf der Verhandlung)
§ 104 (Erörterung der Streitsache)
§ 105 (Niederschrift)
§ 106 (Vergleich)
10. Abschnitt
Urteile und andere Entscheidungen
§ 107 (Entscheidung durch Urteil)
§ 108 (Richterliche Überzeugung)
§ 109 (Zwischenurteil)
§ 110 (Teilurteil)
§ 111 (Zwischenurteil über den Grund)
§ 112 (Mitwirkende Richter)
§ 113 (Ausspruch)
§ 114 (Ermessensentscheidungen)
§ 115 (Anfechtungsklage)
§ 116 (Verkündung, Zustellung)
§ 117 (Inhalt des Urteils)
§ 118 (Berichtigung)
§ 119 (Antrag auf Berichtigung)
§ 120 (Urteilsergänzung)
§ 121 (Wirkung rechtskräftiger Urteile)
§ 122 (Beschlüsse, Begründung)
11. Abschnitt
Einstweilige Anordnung
§ 123 (Einstweilige Anordnung bezüglich Streitgegenstand)
Teil III
Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens
12. Abschnitt
Berufung
§ 124 (Berufung gegen Endurteile)
§ 124a (Zulassung der Berufung)
§ 125 (Anwendbare Vorschriften)
§ 126 (Zurücknahme)
§ 127 (Anschlussberufung)
§ 128 (Umfang der Prüfung)
§ 128a (Neue Erklärungen, Beweismittel)
§ 129 (Bindung an Anträge)
§ 130 (Aufhebung, Zurückverweisung)
§ 130a (Berufung unbegründet)
§ 130b (Begründung)
§ 131 (weggefallen)
13. Abschnitt
Revision
§ 132 (Revision gegen Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts)
§ 133 (Beschwerde gegen Nichtzulassung)
§ 134 (Sprungrevision)
§ 135 (Ausschluss der Berufung)
§ 136 (weggefallen)
§ 137 (Verletzung von Bundesrecht)
§ 138 (Revisionsgründe)
§ 139 (Einlegung der Revision)
§ 140 (Zurücknahme)
§ 141 (Anwendbare Vorschriften)
§ 142 (Keine Klageänderung, Beiladung)
§ 143 (Unzulässige Revision)
§ 144 (Revisionsentscheidung)
§ 145 (weggefallen)
14. Abschnitt
Beschwerde, Erinnerung, Anhörungsrüge
§ 146 (Beschwerde gegen Entscheidungen des Verwaltungsgerichts)
§ 147 (Einlegung der Beschwerde)
§ 148 (Abhilfe; Vorlage)
§ 149 (Aufschiebende Wirkung; Aussetzung der Vollziehung)
§ 150 (Entscheidung durch Beschluss)
§ 151 (Beauftragter, ersuchter Richter; Urkundsbeamter)
§ 152 (Beschwerden an das Bundesverwaltungsgericht)
§ 152a (Rüge eines beschwerten Beteiligten)
15. Abschnitt
Wiederaufnahme des Verfahrens
§ 153 (Wiederaufnahme rechtskräftig beendeter Verfahren)
Teil IV
Kosten und Vollstreckung
16. Abschnitt
Kosten
§ 154 (Kostenpflichtige)
§ 155 (Verteilung auf mehrere Beteiligte)
§ 156 (Anerkenntnis)
§ 157 (weggefallen)
§ 158 (Anfechtung)
§ 159 (Gesamtschuldner)
§ 160 (Vergleich)
§ 161 (Kostenentscheidung)
§ 162 (Zu erstattende Kosten)
§ 163 (weggefallen)
§ 164 (Kostenfestsetzung)
§ 165 (Anfechtung)
§ 165a (Anwendbarkeit der ZPO)
§ 166 (Prozesskostenhilfe)
17. Abschnitt
Vollstreckung
§ 167 (Anwendbare Vorschriften)
§ 168 (Vollstreckungstitel)
§ 169 (Vollstreckung zu Gunsten von Gebietskörperschaften u. ä.)
§ 170 (Vollstreckung gegen Gebietskörperschaften u. ä.)
§ 171 (Keine Vollstreckungsklausel)
§ 172 (Zwangsgeld)
Teil V
Schluß- und Übergangsbestimmungen
§ 173 (Grundsätzliche Anwendbarkeit von GVG und ZPO)
§ 174 (Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst)
§ 175 (Verfahren vor 18. April 2018)
§ 176 (Besetzung des Gerichts)
§ 177 (weggefallen)
§§ 178 und 179 (Änderungsvorschriften)
§ 180 (Vernehmung, Vereidigung nach VwVfG und SGB X)
§§ 181 und 182 (Änderungsvorschriften)
§ 183 (Nichtigkeit von Landesrecht)
§ 184 (Verwaltungsgerichtshof)
§ 185 (Besonderheiten für bestimmte Bundesländer)
§ 186 (Besonderheiten für Stadtstaaten)
§ 187 (Ermächtigungen für Länder)
§ 188 (Zusammenfassung von Sachgebieten)
§ 188a (Wirtschaftsrecht)
§ 188b (Planungsrecht)
§ 189 (Bildung von Fachsenaten)
§ 190 (Unberührtes Bundesrecht)
§ 191 (Änderungsvorschrift)
§ 192 (Änderungsvorschrift)
§ 193 (Verfassungsstreitigkeiten)
§ 194 (Übergangsvorschrift)
§ 195 (In-Kraft-Treten)